News
Alles frisch
und neu
Nachdem unser Firmengebäude mit Photovoltaikanlagen ausgestattet wurde und unser Energiebedarf im Haus damit zu 50 % gedeckt werden kann, haben wir ein weiteres Photovoltaikprojekt begonnen. In Zschertnitz werden wir auf mehreren Dächern Photovoltaikanlagen installieren. Die aus der Sonne gewonnene Energie soll vorrangig in den jeweiligen Häusern verbraucht werden. Der überschüssige Strom wird in das Netz der SachsenEnergie/Drewag eingespeist. Die in Zschertnitz geplanten Anlagen (Heinrich-Greif-Straße 21 - 29, Paul-Wiegler-Straße 5 - 11, Räcknitzhöhe 37 - 57 und Räcknitzer Weg 1 - 7) haben zusammen eine Jahreskapazität von 355 500 kWh. Damit kann eine CO2-Ersparnis von beachtlichen 130 Tonnen erreicht werden. Um diese CO2-Menge zu binden, wären 10 380 Bäume nötig.
Über das „Mieterstrommodell“ können unsere Mitglieder in diesen Häusern günstiger Energie beziehen.
Am 28.11.2023 findet um 16:00 Uhr in den Räumlichkeiten der WGS ein Vortrag zum Thema "Schimmelbildung vermeiden - Richtig Heizen und Lüften" für unsere Mitglieder statt. Mit wenigen Handgriffen können Sie nicht nur Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung verhindern, sondern auch bei möglichst niedrigem Energieverbrauch eine komfortable Beheizung und ein optimales Wohlfühlklima in Ihrer Wohnung erreichen. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Kundenzentrum Südhöhe an.
Im September ist das Schadstoffmobil unterwegs und Schadstoffe können gebührenfrei entsorgt werden.
Unsere neue Mitgliederzeitschrift wird ab heute an alle Mitgliedshaushalte zugestellt. Sie erfahren Interessantes zu unserer Kooperation mit dem Palais Sommer und den drei Veranstaltungstagen der Dresdner Wohnungsgenossenschaften. Wir nehmen Sie mit in unser Investitions- und Instandhaltungsprogramm und informieren zum geplanten Neubau in der Döbraer Straße. Im Artikel "Betriebskosten aktuell" können Sie die Entwicklung der Heizkosten nachlesen und darüber hinaus gibt es Neuigkeiten zum Thema Photovoltaik. In der Footer-Navigation unserer Website ist die Zeitschrift digital für Interessierte zu finden. Viel Freude beim Lesen und Stöbern.
Im vergangenen Herbst wurde eine Photovoltaik-Anlage auf den Dächern der Carportanlagen an der Muldaer Straße 1 installiert. Mit dieser ersten Ausbaustufe haben wir sowohl den Ertrag als auch den Verbrauch getestet. Nun haben wir die Anlagen erweitert und werden in diesem Jahr voraussichtlich 50 % des Strombedarfes im Haus selbst decken können. Zudem bereiten wir gerade in Zschertnitz Dächer vor, die wir in einem Pilotprojekt für die Gewinnung regenerativer Energie (Sonne) beanspruchen.
Ab diesem Monat liegt in allen städtischen Infostellen (wie Bürgerbüros und Ortschaftsverwaltungen) sowie den Wertstoffhöfen der Abfallratgeber 2023 aus. Sie erhalten unter anderem viele Hinweise zur richtigen Abfalltrennung sowie interessante Tipps und Anregungen zur Abfallvermeidung. Online können Sie den Ratgeber unter www.dresden.de/abfall (Stichpunkt „Informationsmaterial für private Haushalte“) herunterladen. Dort finden Sie auch alle Informationen und Leistungsangebote zur Abfallwirtschaft sowie Online-Formulare beispielsweise für die Beantragung einer gebührenpflichtigen Hausabholung von Sperrmüll. Einige Exemplare liegen auch in unseren Kundenzentren aus.